Online-Psychotherapie

Es gibt Lebenslagen, in denen eine Psychotherapie in Präsenz nicht möglich ist. Außerdem ist es vor allem in ländlichen Gebieten schwierig, eine für die eigene Problematik geeignete ambulante Psychotherapie in zumutbarer Entfernung zu finden. Hier bietet eine Online-Psychotherapie eine Lösung: eine Psychotherapie kann auch vollständig oder teilweise in Form von Video-Sprechstunden stattfinden. Dies bietet zusätzlich den Vorteil, dass zusätzliche Kosten und Zeiten für Anfahrtswege entfallen. Die Therapie lässt sich dadurch problemlos in Ihren Alltag einbauen.

Die Voraussetzungen für eine Online-Psychotherapie

Sie benötigen für eine Online-Psychotherapie einen möglichst ungestörten Ort in Ihrer gewohnten Umgebung, ein geeignetes Endgerät (Laptop, PC, Tablet, Handy) und eine stabile Internetverbindung. Wir kommunizieren über eine verschlüsselte und geschützte Videoplattform. Hierfür benötigen Sie kein spezielles Programm. Die Video-Sprechstunde funktioniert über Ihren Internetbrowser.

Die Wirksamkeit von Online-Therapie durch verschiedene Studien wissenschaftlich belegt und ist in ihrer Qualität einer Therapie in Präsenz völlig vergleichbar. Eine Online-Psychotherapie unterscheidet sich auch nach meiner persönlichen Erfahrung nicht oder nur unwesentlich von einer Therapie vor Ort. Sie ist eine komfortable und hilfreiche Erweiterung der Möglichkeiten einer Psychotherapie. Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten: diese für Video-Sprechstunden werden von Ihrer privaten Krankenversicherung genauso übernommen wie für Sitzungen vor Ort in meiner Praxis. Die Online-Psychotherapie wird von den privaten Krankenversicherungen unterstützt.

Für weitere Informationen und bei Fragen können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen: